Ihr Lieben! Anfang letzter Woche hat es mir seit langem mal wieder den Stecker gezogen. Mit anderen Worten: Ich lag ein paar Tage aufgrund einer fiesen
Erkältung im Bett. Zum Glück bin ich mittlerweile aus dem Gröbsten raus. Jetzt geht es zielgerichtet Richtung Wiedereinstieg - ein paar kurze Gedanken dazu.
Ganz offenbar kommen diese "Erkältungskrankheiten" immer dann, wenn man sie am wenigsten braucht. Wie auch in diesem Fall. Ich dachte mir nur: Schön, die nächste
Laufveranstaltung ist ja bald, das Training dafür läuft bislang ganz gut, tolle Sache. Oh, was ist das? Nase juckt, Kratzen im Hals. Kündigt sich hier etwas an? Neeeeeeeeein! Den Rest kennen wir
alle...
Es klingt zunächst banal, aber es hilft: Gerade beim Wiedereinstieg in das Lauftraining sollte man besonders auf seinen Körper hören. Nach auskurierter Erkältung
empfiehlt sich nochmal eine kleine Ruhepause, um den Akku weiter und weiter aufzuladen. Getreu dem Motto "weniger ist mehr" sollte man zu Beginn das Laufpensum erstmal reduzieren. Trotz aller
Ambitionen, die wir Hobbyläufer so haben, bringt es nämlich rein gar nichts gleich wieder die gewohnten Kilometer XY abspulen zu wollen. Auf intensive Einheiten also besser verzichten - der
Körper dankt es. Stattdessen langsamer machen und sich auf kürzere Läufe konzentrieren. Wichtig sind ebenso viel Erholung, eine gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf. Und ich habe es selbst
nicht geglaubt, doch es stimmt: Nach einem soften Wiedereinstieg lässt es sich bereits kurze Zeit später auf dem gewohnten Level trainieren. Das sind doch tolle Aussichten, oder? Sportliche
Grüße!